
















Design und Funktionalität
Stahl
Edelstahl
Aluminium
Sonderlösungen und Syteme
Balkongeländer
Balkonanbauten
Überdachungen
Zäune und Tore
Alles aus einer Hand
Fachplanung und Statik
Produktion
Montage
Fundamente
Individueller Metallbau und Systemlösungen
Fertigung und Veredelung
Wir produzieren unsere Bauteile mit modernstem Maschinenpark und arbeiten nur mit namhaften Partnern im Bereich der Veredelung
Zertifizierte Montagen
Unsere Monteure sind vom Fach und werden ständig nach aktuell zutreffenden Richtlinien geschult und geprüft
Kunden und Referenzen
im Bereich der gesamten Wohnungswirtschaft und Privatkunden können wir Ihnen gerne auf Anfrage Referenzen nennen
Vom Aufmaß bis zur Abnahme alles aus einer Hand.
Wir beraten unsere Kunden damit die die richtigen Materialien in Hinblick auf optische Wünsche und konstruktive Anforderungen, berücksichtigt und ausgeführt werden. Beim ersten Termin wird die Einbausituation aufgenommen um im Anschluss die Kalkulation der Kosten zu ermitteln. Bei Beauftragung wird im zweiten Schritt ein exaktes Aufmaß erstellt, welches zur Fachplanung führt und daraus werden Fertigunszeichnungen erstellt. Parallel zur Fertigung kann die Fachplanung auch dazu dienen um Baugenehmigungsverfahren mit Behörden zu klären oder auch als Unterstützung für Vorgewerke oder nachgelagerte bauseitige Maßnahmen.

FACHPLANUNG METALLBAU
Bauteile aus Metall sind oft mit Gewerkübergreifenden Themen verbunden und eine Detailplanung ist notwendig um einen reibungslosen Ablauf und ein hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Wir können die individuelle Planung und Koordination der Schnittstellen für unsere Kunden übernehmen und dadurch den höchstmöglichen Qualitätsansprüchen gerecht werden.

VISUALISIERUNG UND BEMUSTERUNG
Wir können unseren Kunden sowohl in der 3D-Planung als auch mit weiteren Visualisierungen und Fotomontagen bei der Auswahl der passenden Bauteile behilflich sein. In unserer Ausstellung können wir anhand von Muster weitere Details mit unseren Kunden definieren um optisch das bestmögliche und individuelle Ergebnis zu erzielen.

FERTIGUNG UND MONTAGE
Wir fertigen unsere Bauteile in Deutschland und Österreich unter den aktuell geltenden Richtlinien und
unter Einsatz modernster Maschinen
ÜBER UNS
Metalltechnik Kunzelmann wurde im Jahr 1976 durch Ortwin Kunzelmann als MSK (Metallbau Schlosserei Kunzelmann) gegründet. 1986 folgte der Bau des ersten Firmengebäudes in Burladingen. 1991 wurde eine Filiale in Sachsen gegründet. Im Jahr 2003 stieg Matthias Kunzelmann in das elterliche Unternehmen ein. Seit 2017 arbeiten Matthias und Ortwin Kunzelmann als Fachberater und Projektleiter im Bereich Metallbau. Fachplanungen für Projektentwickler und die Wohnbungsbauwirtschaft, als auch individuelle Lösungen für Privatkunden, werden vom Aufmaß bis zur Abnahme aus einer Hand abgebildet. Eine Ausstellung mit Musterbauteilen, Büro und Verwaltung befinden sich in Burladingen und Ilsfeld.

KONTAKT
Büro Burladingen
Sigmaringer Str. 21 - D-72393 Burladingen - Gauselfingen
Büro Ilsfeld
Bustadt 36 - D-74360 Ilsfeld
-
Was ist eine selbsttragende Balkonkonstruktion?Eine selbsttragende Balkonkonstruktion ist eine Art von Balkon, der so entworfen wurde, dass er sein eigenes Gewicht und das Gewicht der Menschen oder Gegenstände, die darauf stehen, tragen kann. Im Gegensatz zu einem Balkon, der an einer Fassade oder an einer anderen tragenden Struktur befestigt ist, steht eine selbsttragende Balkonkonstruktion auf Stützen oder Säulen, die auf einem Fundament aufgesetzt sind.
-
Benötigt man eine Baugenehmigung für eine neue Balkonfläche?Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann je nach örtlichen Bauvorschriften und Bauordnungen in Baden-Württemberg variieren. Im Allgemeinen benötigen Sie in Baden-Württemberg eine Baugenehmigung für den Anbau eines Balkons. Laut der aktuellen Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) ist für Bauvorhaben, die eine bauliche Anlage oder Änderung an einer baulichen Anlage darstellen, in der Regel eine Baugenehmigung erforderlich. Die genauen Regelungen können jedoch je nach Gemeinde oder Stadt unterschiedlich sein. Es ist ratsam, sich an die zuständige Baubehörde in der betreffenden Gemeinde oder Stadt zu wenden, um die spezifischen Anforderungen für den Bau eines Balkons auf Stützen in Baden-Württemberg zu erfragen und sich über die benötigte Baugenehmigung zu informieren.
-
Welche Unterlagen und Informationen werden von meinem Grundstück / Haus benötigt?Ein Lageplan ist sehr oft hilfreich um die Grenzabstände oder Abstandsflächen besser einschätzen zu können. Wenn vom Haus Pläne vorhanden sind wo man auch die Art des Wand - und Deckenaufbaus sehen kann, ist die für die technische Planung hilfreich. Bei Baugenehmigungsverfahren können Pläne und Unterlagen vom ursprünglichen Baugesuch helfen. Für den Fundamentbau ist wichtig zu wissen ob im Erdreich Leitungen oder andere Dinge verlaufen. Da beim Fundamentbau für Stützen oder Säulen dementsprechend gegraben oder gebohrt werden muss ist es sehr wichtig zu wissen ob im Bereich der neuen Balkonfläche etwas im Erdreich verbaut oder vergraben ist.
-
Wie funktioniert die Entwässerung der neuen Balkonfläche und welche Möglichkeiten gibt es für die Bodenbeläge?Grundsätzlich gibt es verschiedene Varianten für Bodenbeläge wie z.B. Betonwerksteinplatten in 40x40 cm, Feinsteinzeugplatten in 60x60 cm, Aluminium-Boden oder Holzboden (verschiedene Holzarten). Bei allen Böden ausser dem Holz-Boden findet die Entwässerung im umlaufenden Balkonrahmenprofil statt. Es wird an einer Ecke am Balkonanbau das Wasser über ein Speier oder Fallrohr abgeleitet. Bei der Entwässerung durch ein Fallrohr, kann man bei entsprechenden bauseitigen Voraussetzungen, das Fallrohr der neuen Balkonfläche auch an die bestehende Hausentwässerung anschließen.
-
Welche Art Von Geländer kann man auf der neuen Balkonfläche ausführen?Es ist machbar jede Art von Geländer auszuführen welche auch den aktuellen gesetzlichen Vorschriften im Bereich der Sicherheit entsprechen. Ein Geländer ist eine Absturzsicherung und unterliegt dementsprechend einem Regelwerk vor dem Hintergrund der Sicherheitsmerkmale und speziell im Bereich der statischen Anforderungen. Desweiteren ist ein Geländer auch eine optische Aufwertung der Gesamtansicht einer Fassade. Man kann mit einem Geländer auch dementsprechend gestalterische Aspekte mit einfließen lassen und speziell in Punkto Farbgestaltung ist mit pulverbeschichteten Aluminium-Geländern sehr viel machbar.
-
Überdachungen, Gartenstiegen und SonderoptionenBei Balkonanbauten ist es möglich wenn die Einbausituation es zulässt, dass man auch eine Überdachung auf die neue Balkonfläche aufbaut. Die Überdachungen können mit weiteren Optionen wie z.B. Markisen versehen werden. Oder es werden alle offenen Seiten des Balkons mit weiteren Bauteilen versehen wie z.B. Fixverglasungen oder Glas-Schiebe-Elementen. Oft werden auch Stiegen / Treppen in den Garten ausgeführt, um von der neuen Balkonfläche einen direkten Zugang in den Garten zu schaffen. Manche Balkonanbauten eignen sich je nach Einbauort und Zugänglichkeit auch um etwas unterzustellen oder die Fläche unterhalb des Balkons als Carport zu nutzen.